.
Intervisionsgruppe für Aufstellende in Karlsruhe
Turnus: alle 3 Monate
Zeit: An einem Werktag 10 – 15.30 / 16.00 Uhr (je nach Gruppengröße)
Teilnehmerkreis: Für anerkannte Systemaufsteller der DGfS, für freie Aufsteller und für Aufstellende im letzten Viertel ihrer Ausbildung. Gäste sind willkommen!
Wir treffen uns als Kollegengruppe zum Austausch, zum Erproben und Kennenlernen neuer oder eigener Aufstellungsformate und Ideen, zur gegenseitigen Inter– und Supervision und zum Aufstellen persönlicher Anliegen.
Dabei stehen wir uns mit unseren Erfahrungen und mit konstruktivem Austausch zu den mitgebrachten Themen und Aufstellungen gegenseitig zur Verfügung. Ebenso können neue Ideen entstehen und ausprobiert oder kritische Themen diskutiert und aufgestellt werden.
So darf die Gruppe für uns Entwicklungs–, Austausch und Forschungsraum sein.
Ich freue mich auf unseren Austausch!
Katharina Daboul,
Anerkannte Systemaufstellerin der DGfS
.
Termine
1x im Quartal: März, Juni, September, Dezember.
Der folgende Termin wird immer beim aktuellen Gruppentreffen festgelegt.
Nächster Termin: 21. Juni 2023 (Mittwoch), 10:00 – 15.30/16 Uhr.
Selbstversorgung. Wer etwas für die Gruppenverpflegung für die kleinen Pausen zwischendrin mitbringen möchte, kann das gerne tun. Gern auch dicke Socken oder Hausschuhe mitbringen.
.
Anmeldung und Kosten
Die Anmeldung erfolgt über Email.
Für Fragen stehe ich nach telefonischer Terminvereinbarung gerne zur Verfügung
Die Teilnahme an der Gruppe ist kostenfrei.
Um eine Spende wird gebeten (Richtwert 20 Euro p.P.).
.
Ort
Rotes Haus, Therapie- und Begegnungszentrum in Karlsruhe-Rüppurr, Rastatter Str. 17, 2. OG statt. Haltestelle Rüppurrer Schloss.
Bei größeren Gruppen voraussichtlich: Raum der Yogaakademie Karlsruhe, Gartenstr. 72, 76135 Karlsruhe. Im Erdgeschoss im Hinterhof. Haltestelle Lessingstrasse oder Haltestelle Karlsruhe Arbeitsagentur.
(Ortsänderungen vorbehalten.)
.
Teilnehmerbestätigung
Die Geschäftsstelle der DGfS prüft, ob Fortbildungspunkte pro Teilnahme erteilt werden.
Es wird eine Teilnahmebestätigung des DGfS Landesverbandes Baden-Württemberg ausgestellt.
.
.
.
Die Gruppenleiterin hat sich verpflichtet, nach den ethischen Richtlinien und im Sinne des Berufskodex für die Weiterbildung des Forum Werteorientierung in der Weiterbildung e.V. zu handeln und ist dadurch berechtigt, das Siegel “Qualität -Transparenz – Integrität” zu führen.