
Willkommen in meiner Praxis für Psychotherapie mit dem Schwerpunkt Systemische Therapie.
Auf dieser Unterseite finden Sie mein Angebot als Heilpraktikerin für Psychotherapie im Roten Haus in Karlsruhe-Rüppurr mit dem Schwerpunkt Systemische Therapie.
.
Manchmal brauchen wir etwas mehr Zeit, konkrete Hilfe und einen geschützten Raum, um ans Ziel zu kommen.
Dort wo einzelne Beratungen nicht ausreichen, große Lebensthemen berührt werden oder große Lebensumbrüche und – entscheidungen anstehen, ist es angemessen…
…innezuhalten,
…auf die eigenen Spuren zurückzublicken,
…sich zu entdecken und wiederzufinden,
…angemessen Abschied zu nehmen,
…nach Kraft, Visionen und neuen Möglichkeiten zu suchen,
…Entwicklungsschritte zu gehen,
….um dann mit Ruhe und Ausdauer dem stimmigen, eigenen Weg zu folgen.
.
Als Heilpraktikerin für Psychotherapie arbeite ich in meiner Praxis mit folgenden Methoden:
Therapiemethoden sind u.a.
- Systemische Therapie und Familientherapie
- Systemische Aufstellungsarbeit
- Elemente der klientenzentrierten Gesprächstherapie
- Elemente der kognitiven Verhaltenstherapie
- Elemente körperorientierter Therapieverfahren
- Elemente der Traumatherapie und des Somatic Experiencing
- Elemente der Hypnotherapie und des NLP
- Entspannungs- und Achtsamkeitsmethoden
- Methoden des Coaching und der ganzheitlichen Bewusstseinsschulung
Behandlungsschwerpunkte sind u.a.
- Krisenintervention
- Belastungssituationen, Trauerbegleitung und allgemeine Anpassungsstörungen
- psychogene Depressionen, Ängste und Entwicklungstraumata
- Lebensumbrüche, familiäre und partnerschaftliche Veränderungen, berufliche Umorientierung und Burnout
- Begleittherapie für Eltern und Angehörige von therapiebedürftigen Familienmitgliedern und Kindern
- Begleittherapie bei somatischen Beschwerden, bei Co-Abhängigkeit und in der Nachsorgephase von Sucht und Esstörungen.
.
Grundhaltung meiner therapeutischen Arbeit
Wertschätzung, Akzeptanz und Anteilnahme sind neben der Fähigkeit zur Selbstentwicklung – und -verwirklichung die Grundannahme meiner therapeutischen Arbeit. Gespräche, visuelles Arbeiten mit dem (Familien-) System, Übungen zu Denk- und Verhaltensveränderungen und das Durchführen durch emotionale und SInn-Krisen sind ebenso Teil der Arbeit wie die Stille und das Raum halten für die individuellen Prozesse der Klienten. Die Achtsamkeit für die Verbindung von Psyche und Körperreaktionen ist dabei Teil der Bewusstseinsschulung und -entwicklung. Ziel ist es den Menschen wieder mit seinen Fähigkeiten in Kontakt zu bringen und in seinen Selbstwert und seine Selbstwirksamkeit zu entlassen.
.
Ablauf der Therapie und Termine
Bitte melden Sie sich bei Interesse telefonisch auf meinem Anrufbeantworter, per Email oder über das Anmeldeformular, so dass wir einen ersten Termin festlegen können. In den ersten 1-3 Sitzungen lernen wir uns kennen und klären Ihr Anliegen und Ihre Lebensproblematik. Im Anschluss daran beginnt – nach Einverständnis von beiden Seiten – die eigentliche Therapie. Die Dauer der Therapie richtet sich nach Ihrem persönlichen Störungsbild und Anliegen und umfasst zwischen 10-30 Sitzungen, in Ausnahmefällen auch 50+ Sitzungen. Eine Sitzung dauert 50 Minuten und findet wöchentlich oder alle 1-2 Wochen statt. Die Kosten werden von den gesetzlichen Krankenkassen nicht übernommen, in manchen Fällen übernehmen private Kassen oder Zusatzversicherungen die Kosten für eine Therapie beim Heilpraktiker für Psychotherapie. Bitte prüfen Sie die Möglichkeiten mit Ihrer Versicherung. Therapiekosten sind unabhängig davon als steuerlich relevante Ausgaben absetzbar.