Aufstellungsthema “Vater und der Weg in die Welt”

“Die Mutter führt uns in das Leben und in die Liebe.
Der Vater führt uns in die Welt.” (Bert Hellinger)

Im letzten Jahr haben wir uns in den Aufstellungsseminaren intensiv mit der Mutter und unseren Lebensbeziehungen auseinandergesetzt. In diesem Jahr nehmen wir den Vater in den Blick.

VATER HABEN

Wir alle haben einen Vater. Unabhängig davon, ob wir mit ihm aufgewachsen sind, wieviel Zeit er mit uns verbracht hat, ob er “nur” ein Samenspender war oder ob er uns allein großgezogen hat. Der Vater ist wesentlicher Bestandteil unseres Lebens – wir sind 50% Mutter und 50% Vater – und er prägt unser Handeln in der Welt. Vaters Leben, sein Sein, sein eigenes Handeln, seine (Familien-)Dynamiken und sein Erfolg oder Scheitern, kann für uns als Vorbild wirken oder als Fluch, es fördert uns oder fordert von uns.

Wie zeigt sich der Vater in meinem eigenen Leben?
Wie beeinflusst er, wie ich die Welt sehe, handle und Erfolg habe?
Was brauche ich noch von meinem Vater, um in die Welt zu gehen?
Was kann ich, wenn ich selbst Vater bin, meinen Kindern eigentlich (mit-)geben?

Und wir steigen ein, in das Thema*:
VATER SEIN – MUTTER SEIN – ELTERN SEIN

Werden wir Eltern, wird der Mann bzw. Partner zum Vater und die Frau zur Mutter. Aus einem Paar ist eine Familie geworden. Die Geburt bzw. bereits die Zeugung des Kindes ist lebensverändernd und systemverändernd. Es verbindet Vater-Mutter-Kind für immer.
Was bedeutet das für unsere Paarbeziehung als Mann und Frau?
Was bedeutet das für unsere Elternbeziehung?
Wie funktioniert eine Elternbeziehung, in der das Kind sowohl Mutter als auch Vater nehmen und erfahren kann?.

Das sind Fragen, die uns im Seminar begleiten werden, genauso wie eure aktuellen Anliegen, die ihr mitbringt. Eure Anliegen dürfen, wie immer, jeden Lebensbereich betreffen und müssen nicht im Speziellen mit dem Themenschwerpunkt zu tun haben.
Das Seminar ist für jeden Menschen, in jeder Art von Lebensbeziehung (z.B. Einzelpersonen, Paare, Väter und Mütter, u.a.) zu sich selbst und anderen gedacht. 

.

* Die Auswirken und Zusammenhänge, die einsetzen, wenn ein Paar zur Familie wird, wird auch intensiv Gegenstand eines weiteren Seminars in 2020 werden. Bei Interesse kann man sich via Email vormerken lassen.

Termin
14.03.2020

Ort
Rotes Haus, Karlsruhe
Rastatter Str. 17
Haltestelle Rüppurrer Schloss

Seminargebühr
95 Euro (erm. 70 Euro) mit eigenem Anliegen.
60 Euro (erm. 45 Euro) als Gruppenteilnehmer/Stellvertreter ohne Anliegen.

 Information zur Arbeit mit eigenen Anliegen
 Information zur Teilnahme als Stellvertreter/Gruppenteilnehmer

.

Allgemeinen Aufstellungsinformationen:
Aufstellungs-Seminare in Karlsruhe und ortsunabhängig: Termine und Informationen
▸ Warum und wann aufstellen?
Was sind Aufstellungen? Ein erklärendes Essay gibt es hier…
▸ Das Setting: Einzelarbeit und Gruppenarbeit

.

top